30 JAHRE DIETMAR HOPP STIFTUNG

30 JAHRE DIETMAR HOPP STIFTUNG

BRIEFING

Zum 30-jährigen Jubiläum der Dietmar Hopp Stiftung entwickelten wir ein ganzheitliches Gestaltungs- und Contentkonzept für eine Gala in der SAP Arena Mannheim. Ziel war es, den geladenen Gästen aus Politik, Sport, Wissenschaft und Gesellschaft die enorme Bandbreite und gesellschaftliche Tragweite der Stiftungsarbeit in einem emotionalen, kurzweiligen und zugleich wertschätzendem Rahmen erlebbar zu machen.

BRIEFING

PROJEKT
KUNDE
AGENTUR
EVENTAGENTUR

BRIEFING

30 JAHRE DIETMAR HOPP STIFTUNG
DIETMAR HOPP STIFTUNG
SCREENDAY PRODUCTIONS
epicto

SCOPE OF WORK

Konzept
Event Corporate Design
Bühnenlayout
Produktion des Contents
Ablauf der Veranstaltung

KONZEPT

Das Jubiläum „30 Jahre Dietmar Hopp Stiftung“ wurde als bewegende Reise inszeniert. Leitidee war das Stiftungsmotto „Bewegung“ – verstanden sowohl im wörtlichen Sinn (Sport, Aktivität, Gesundheit) als auch im übertragenen Sinn (gesellschaftlicher Fortschritt, Aufbruch, Veränderung).

Die Herausforderung bestand darin, die vier Förderbereiche Medizin, Bildung, Soziales und Sport dramaturgisch miteinander zu verknüpfen und die Gäste auf eine emotionale Reise durch die Geschichten der Stiftungsarbeit mitzunehmen.

ELEMENTE

Ein fließendes, dynamisches Gestaltungssystem, das sich über Print- und Digitalmedien bis auf die LED-Flächen der Stage in der SAP Arena spannte.

Ein multimedialer flüssiger Ablauf am Event Abend aus emotionalen Teaserfilmen,

Animationen, Talkrunden und Reden, live begleitet vom SAP Orchester

Ein dramaturgischer Flow, der die vier Förderbereiche in einzelnen Kapiteln präsentierte und zugleich den roten Faden – Bewegung – der Stiftung sichtbar machte. Beim Content war es uns wichtig, dass Bewegung stets spürbar ist, entweder inhaltlich durch die Geschichten selbst, wenn dies nicht möglich war, durch dynamische Kamerafahrten und hohe Schnittfrequenzen.


ein fließendes, dynamisches Gestaltungssystem, das sich über Print- und Digitalmedien bis auf die LED-Flächen der Stage in der SAP Arena spannte.

ein multimedialer flüssiger Ablauf am Event Abend aus emotionalen Teaserfilmen, Animationen, Talkrunden und Reden, live begleitet vom SAP Orchester

ein dramaturgischer Flow, der die vier Förderbereiche in einzelnen Kapiteln präsentierte und zugleich den roten Faden der Bewegung sichtbar machte

Beim Content war es uns wichtig, dass Bewegung stets spürbar ist – entweder inhaltlich durch die Geschichten selbst, wenn dies nicht möglich war, durch dynamische Kamerafahrten und visuelle Inszenierungen.


GESTALTUNG

GESTALTUNG

Das Corporate Design des Jubiläums basiert auf den Förderbereichsfarben der Dietmar Hopp Stiftung. Inspiriert von Motiondesign-Styles der 1990er-Jahre entwickelten wir eine Gestaltung, die Bewegung, Vielfalt und Energie transportiert. Dieses Design prägt alle Ebenen der Gestaltung, von den Einladungskarten bis hin zum Bühnen- und Screendesign, sowie der digitalen Ticketing-Kommunikation. Ein besonderer Fokus lag auf den Akzentfarben, die die vier Förderbereiche der Stiftung symbolisieren:

Das Corporate Design des Jubiläums basiert auf den Förderbereichsfarben der Dietmar Hopp Stiftung. Inspiriert von den grafischen Mustern der 1990er-Jahre entwickelten wir ein visuelles Bewegungslayout, das Dynamik, Vielfalt und Energie transportiert. Dieses Design prägte alle Ebenen der Gestaltung – von den Einladungskarten über das gesamte Event-Corporate-Design bis hin zur Bühnen- und Screengestaltung sowie der digitalen Kommunikation.

Ein besonderer Fokus lag auf den Akzentfarben,

die die vier Förderbereiche der Stiftung symbolisieren:

MEDIZIN BLAUTÖNE
BILDUNG GELB/ORANGETÖNE
SOZIALES ROTTÖNE
SPORT GRÜNTÖNE

Um den authentischen Retro-Look der 90er-Jahre zu bewahren, wurde die Gestaltung bewusst in Handarbeit in Photoshop gelayert ein „OLDSCHOOL – NOAI“ Ansatz, der der visuellen Sprache Echtheit und Charakter verleihen sollte.

Anschließend wurde das Design mit Motiondesign-Tools wie Cinema 4D und After Effects in Bewegung gebracht.


TYPO-
MONTSERAT

TYPO-
MONTSERAT

REGULAR
SEMIBOLD
BOLD

Die Stiftungsschriftart wurde für die Typografie genutzt und sorgte so für Kontinuität im Corporate Design. Als Keyvisual entstand eine Kombination aus den Motiondesign-Trails und der Jubiläumszahl 30, angelehnt an einen Langzeitbelichtungseffekt. Dabei wurde die Null der Zahl so gestaltet, dass sie das Logo der Dietmar Hopp Stiftung widerspiegelte und das Jubiläum visuell wie inhaltlich miteinander verband.

SHOWCASE

LOCATION & STAGEDESIGN

Die SAP Arena in Mannheim war der ideale Ort für die Jubiläumsveranstaltung. Sie ist die Homebase der Adler Mannheim und der Rhein-Neckar Löwen, deren Nachwuchsarbeit seit vielen Jahren von der Dietmar Hopp Stiftung gefördert wird.


Die Arena bot den perfekten Rahmen für unser Stage-Konzept, das Platz für ein Orchester, eine Talk-Ecke und eine zentrale Bühne für die Rednerinnen und Redner vorsah. Herzstück der Bühne war eine großzügige LED-Wand,

die unsere Einspieler und Visuals eindrucksvoll inszenierte und das Thema „Bewegung“ visuell erlebbar machte.

Auf Basis erster Ideenskizzen und einer gemeinsamen Begehung mit der Stiftung entwickelte die Eventagentur epicto mit uns zusammen das finale Bühnenlayout

und übernahm die Planung & Bau der gesamten Technik und den Ablauf am Eventtag. Ziel war es, eine klare, moderne und zugleich einladende Atmosphäre zu schaffen.

Jeder Förderbereich erhielt dabei eine eigene farbliche Stimmung, die sich harmonisch ins Gesamtdesign einfügte. So entstand ein Stagedesign, in dem alle Elemente – Musik, Talks, Visuals und Lichtstimmungen – nahtlos ineinandergriffen und den Abend zu einem atmosphärischen Gesamterlebnis machten.

STAGE IMPRESSIONEN

STAGE IMPRESSIONEN

EVENT

Die ersten Ideen für den Ablauf wurden von Katja Jewski und Meike Leupold gemeinsam mit der Dietmar Hopp Stiftung erarbeitet. In mehreren Brainstorming-Runden mit Tino Latzko und dem Team von Screenday wurden diese Ansätze dramaturgisch verdichtet und schließlich zusammen mit Christoph Busemann dem Schreiber unseres Gastmoderators Johannes B. Kerner zu einem kurzweiligen Gesamtskript ausgearbeitet.

Am Veranstaltungstag selbst wurde das Timing durch die Ablaufregie von epicto nochmals optimiert, um einen möglichst flüssigen und professionellen Ablauf zu garantieren.

Der Abend eröffnete mit einem bewegenden Introfilm über ein Kind, dem ein normales Leben durch ein Neugeborenen-Screening gerschenkt wurde – Sinnbild für die Wirksamkeit der Stiftungsarbeit.

Es folgte eine emotionale Rede von Daniel Hopp, dem Sohn des Stiftungsgründers. Im Anschluss sprachen Danyal Bayaz und Joachim Gauck, der mit seinen Worten die Einleitung des Events wundervoll abrundete.

Daraufhin übernahm Johannes B. Kerner die Moderation und führte die Gäste durch einen kurzweiligen Abend mit Keynotes, Talks, Filmen und der musikalischen Begleitung des SAP-Orchesters.

FILM CONTENT

FILM CONTENT

ADD ON

Die Jubiläumsveranstaltung war nicht nur ein Galaabend,

sondern auch der Startpunkt für eine Content-Bibliothek.

Während der Dreharbeiten entstand ein umfangreiches Stock-Archiv an hochwertigem Film- und Bildmaterial, das künftig für Imagefilme, Trailer, Socialmedia-Assets und weitere Kommunikationsmaßnahmen der Stiftung genutzt werden kann.

FAZIT

Das Ergebnis war eine emotionale, bildstarke Jubiläumsinszenierung, die den Förderauftrag der Stiftung sichtbar machte, Menschen berührte und die Werte der Stiftung auf zeitgemäße Weise erlebbar werden ließ.

CREDITS

KUNDE
Dietmar Hopp Stiftung

Projektleitung
Isabel Hopp

Projektleitung
Dr. Katja Jewski

Projektleitung
Meike Leupold

AGENTUR
SCREENDAY Productions GmbH

CEO / CD / DIRECTOR
Tino Latzko

CEO
Peter Hartung

Office
Tina Cornils

Editor
Nikolai Krupp

Editor
Johannes Dietz

Kamera
Andreas Kaufmann

Licht
Mike Baron Mayer

Ton
Alexander Theodossiadis



EVENT AGENTUR
epicto GmbH

Producer
Karolin Keuthmann

Ablauf Regie
Lucija WInk

Stage Management
Caroline Schaffner

Content Zuspielung
Niki Kuhn



IMPRESSUM

DATENSCHUTZ